Category: Nearshoring (de)

Search Results

Nearshoring vs. Offshoring vs. Outsourcing – Die TOP 4 Merkmale

Der Unterschied zwischen Nearshoring, Offshoring, Onshoring und Outsourcing Einleitung – Nearshoring vs. Offshoring vs. Onshoring und Outsourcing Der Markt von heute verlangt schnelle und praktikable Lösungen. In den letzten Jahren haben sich im Geschäftsbereich die Formen der Zusammenarbeit auf Nearshoring, Offshoring und Outsourcing ausgeweitet. Diese Modelle haben sehr an Popularität gewonnen. Vor allem mit dem Ziel, die besten Spezialisten für Projekte zu gewinnen und innovative Ideen schnell und in hoher Qualität zu verwirklichen. Nearshorefriends kann Sie bei der Rekrutierung und dem Teammanagement unterstützen. Wir finden geeignete Kandidaten und gestalten den Arbeitsablauf nach agilen Grundsätzen. Doch vor einer Zusammenarbeit sollte jeder Beteiligte genau abwägen, welches Modell in seiner individuellen Situation am besten passt.Offshoring, Nearshoring und Outsourcing sind keine neuen Konzepte, sondern etwas, von dem wir schon gehört und das wir sogar vielleicht schon einmal ausprobiert haben. Sie sind gebräuchliche Begriffe, wenn es darum geht, Teams von außen in ein internes Team

Grundüberlegungen zum Nearshoring und Modelle der Zusammenarbeit

Nearshore Outsourcing – Einfach erklärt in 5 Minuten   Überlegen Sie gerade, ob IT-Outsourcing das Richtige für Ihr Unternehmen ist? Und stehen Sie vor der Frage, in welche Regionen Sie verlagern, ob Nearshoring eine Option ist? Dann finden Sie in diesem Blog alles Wichtige, was Sie über Nearshoring wissen müssen. Wir erklären, welche grundsätzlichen Überlegungen zu Beginn stehen.  Auf der Suche nach IT-Fachkräften  Üblicherweise gibt es zwei Hauptgründe, warum sich Unternehmen mit den Thema Outsourcing beschäftigen und darüber auf das Konzept des Nearshorings treffen: Die Unternehmen sind auf der Suche nach IT-Fachkräften in Deutschland bzw. im DACH-Raum. Jedoch ohne Erfolg: Die Stellen können trotz intensivem Recruiting nicht besetzt werden. Es liegt ein FachkräftemangelIT-Fachkräfte sind vor Ort zu finden. Allerdings sind die Gehälter für Unternehmen nicht darstellbar, sprich die Fachkräfte sind zu teuer. Ob nun der Fachkräftemangel oder die hohen Gehälter die Unternehmen unter Druck setzen, das Resultat ist das gleiche.

Bereit für Nearshoring? Die Nearshore-Readiness-Prüfung

  Was sind die Voraussetzungen, damit Ihr Unternehmen erfolgreich Nearshoring betreiben kann In unserer täglichen Praxis sprechen wir mit Unternehmen, die sich für das Thema Nearshoring interessieren. Oftmals wissen die Firmen um die Vorzüge des Nearshorings, können jedoch schwer einschätzen, ob sie die Voraussetzungen mitbringen, um „Nearshoring gehen” zu können.Die richtigen Rahmenbedingungen bestimmen jedoch maßgeblich darüber, ob ein solches Vorhaben auch Erfolg hat. Nicht ohne Grund ist Nearshoring ein Thema, vor dem viele zurückschrecken mit der Meinung „das geht nicht”.Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Nearshoring dann erfolgreich ist, wenn die Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und gewissen Prinzipien folgen. Es gibt kritische Faktoren, die entscheidend sind.Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in Nearshoring-Projekten kennen wir diese Erfolgsfaktoren und stellen Sie Ihnen in diesem Beitrag vor. Anhand dieser Übersicht können Sie in einem ersten Schritt überprüfen, ob Nearshoring für Ihr Unternehmen in Frage kommt oder nicht. Sprache Nearshore-Teams befinden sich im Ausland. Die Kommunikation

Wie können Startups vom Nearshoring profitieren?

Outsourcing von Softwareentwicklung und Operations in andere Regionen Nearshoring ist nicht unbedingt das Erste, an das man als junges Unternehmen oder Startup denkt. Dabei gibt es gute Gründe und große Chancen, die für Outsourcing sprechen.Im folgenden Blog werden wir die Vorzüge des Nearshorings aufzeigen. Was gilt es zu berücksichtigen? Welche grundsätzlichen Überlegungen helfen Startups bei der Entscheidung, ob Nearshoring interessant ist oder nicht?Im Januar 2022 durften wie dies im Rahmen des Online Tutorials „Ja oder Nein zu Nearshoring – Grundüberlegungen” vor über 50 Startup-Unternehmen darlegen. Organisiert war die Veranstaltung von BayStartUP. Diese bayrische Initiative unterstützt innovative Gründer beim Unternehmensaufbau und bei der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital.Gerne möchten wir unser Nearshore-Knowhow an alle interessierten Gründer weitergeben. Nehmen Sie sich 10 Minuten und erfahren Sie im folgenden Beitrag, warum Startups über Nearshoring nachdenken sollten und wie Sie als Gründer am besten vorgehen.Bevor wir im Detail darlegen, welche Projekte sich auslagern lassen

Die 2 häufigsten Probleme im Nearshoring und wie Sie sie erfolgreich meistern!

Alles was Sie über Kommunikationsprobleme und Mitarbeiterfluktuation wissen müssen Durch das Auslagern von Softwareentwicklungsleistungen oder Projekten können Sie Geschäftsziele besser erreichen. Im Nearshoring stehen Ihnen dabei zwei Möglichkeiten offen: Sie arbeiten mit einem Dienstleister zusammen, der das fertige Produkt für sie entwickelt (Stichwort: Outsourcing) oder der Ihnen die benötigen Entwickler im Nearshoring-Land zur Verfügung stellt (Stichwort: Outstaffing oder Dedicated Team).Wenn Sie sich für das zweite Modell entscheiden, haben Sie mehr Freiheiten in der Ausgestaltung, tragen jedoch die Projektverantwortung und managen das Softwareentwicklungs-Team selbst.Projekte sind keine Selbstläufer. Ihr Team wird mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein, die es zu meistern gilt.Wir erläutern Ihnen im Folgenden, warum Sie auf Probleme in der Kommunikation und eine hohe Mitarbeiterfluktuation achten sollten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit kultureller, fachlicher und Management-Kompetenz Ihre Nearshoring-Projekte erfolgreich durchführen. Häufige Probleme in Nearshoring-Projekten Doch betrachten wir zunächst, mit welchen Herausforderungen Softwareentwicklungsteams im Nearshoring zu kämpfen haben.Dies ist keine komplette

Best Practices im Nearshoring: Wie setze ich ein Nearshoring-Projekt konkret um?

  Wie Sie Ihr Nearshoring-Projekt starten und wie es erfolgreich wird  Sie haben ein Projekt im IT-Bereich und fragen sich, wie Sie dies umsetzen? Über Nearshoring haben Sie sich bereits informiert: Es kommt prinzipiell für Sie als Option in Frage. Vielleicht haben Sie sogar erste Erfahrungen sammeln können.Die Vorteile des Nearshorings gegenüber Offshoring-Projekten liegen auf der Hand. Nearshoring bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn es ums IT-Outsourcing geht.Doch was nützt diese Erkenntnis, wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Nearshoring-Projekt in der Praxis aufsetzen und erfolgreich durchführen. Oft gilt es überhaupt vorab zu klären, ob sich das Vorhaben für Nearshoring eignet.In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Projekte Nearshoring-tauglich sind, wie die praktische Umsetzung aussieht und wie Sie die ersten Schritte mit einem Nearshoring-Team gehen. Jedes IT-Projekt ist einzigartig, aber nicht immer für Nearshoring geeignet Projekte sind sehr verschiedenen voneinander. Zeithorizont, Aufgaben, Ressourcen und das gewünschte Endergebnis definieren, wie das Projekt ausgestaltet ist.In

12 erstaunliche Fakten über die IT-Industrie in Tunesien

  Tunesien als Nearshore-Standort in der Softwareentwicklung? – Die Fakten sprechen für sich Tunesien verfolgt einen ehrgeizigen digitalen Plan, um den IT-Sektor zu stärken und auszubauen. Ausländische Unternehmen können sich hier zu privilegierten Investitionsbedingungen niederlassen, was den tunesischen IT-Sektor zu einem günstigen Standort macht. Es ist eine ideale Plattform für den Zugang zu benachbarten Ländern wie Algerien sowie zu anderen afrikanischen oder nahöstlichen Märkten.Die ausländischen Unternehmen, die sich für Tunesien als Standort entschieden haben, kommen hauptsächlich aus Nearshore- oder Offshore-Ländern. Sie konnten nicht nur ihren Aktionsradius erweitern, sondern die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Muttergesellschaften durch Senkung der Betriebskosten stärken.Zudem lässt sich durch Nearshoring der Mangel an IT-Fachkräften wie Softwareentwickler im Herkunftsland überwinden. Durch die Zusammenarbeit mit tunesischen Fachkräften und Unternehmen werden Arbeitsplätze im Herkunftsland gestärkt und bleiben erhalten, und dies bei gleichzeitigem Ausbau Tunesiens zu einem weiteren Standbein.Was genau charakterisiert den Informationstechnologie-Sektor und die Softwarebranche in Tunesien?Warum könnte eine Zusammenarbeit mit einem

How can you benefit from UX/UI design?

Companies that invest in a great UX/UI design are more successful. This is because they focus on what is important: the user experience.If users find their way around an app or website, they use it more often, stay longer, and are more satisfied with the product overall. Therefore, providing a very good user experience influences customer satisfaction.Every euro you invest in a good UX design will be returned to you many times over later. The UX/UI design should be at the beginning of a product, app, or web development.In this blog post, let’s take a closer look at what makes a good UX/UI design, what benefits it offers you, and how the design process works. What is UX/UI design? The term user experience (abbreviation: UX) is mostly used when we talk about the design of websites or apps. However, it encompasses any kind of product interaction, including, among other things,

Virtuelle Softwareentwicklung: Tipps und Tricks

Der weltweite Markt für Softwareentwicklungstools wird bis 2027 voraussichtlich einen Wert von 9,9 Mrd. US-Dollar erreichen – ein enormer Anstieg gegenüber 3,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020. Angesichts des boomenden Marktes suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, an dieser Entwicklung zu partizipieren. Dabei ist die globale Verteilung von Dienstleistungen und Produkten ein wichtiges Instrument. Die virtuelle Softwareentwicklung scheint die Antwort zu sein. Virtuelle Teams helfen Unternehmen, sich besser an neue Anforderungen anzupassen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu erweitern. Um das Beste aus virtuellen Softwareentwicklungsteams herauszuholen, ist es jedoch wichtig, sie besser zu verstehen. Darüber hinaus werden wir Tipps und Tricks aufzeigen, deren Umsetzung die virtuelle Softwareentwicklung zu einem wichtigen Faktor für Ihren Unternehmenserfolg macht. Behalten Sie die Unternehmenskultur im Auge Oft halten Menschen, die in Unternehmen arbeiten, ihre Unternehmenskultur für selbstverständlich. Ein Gleichgewicht in der Unternehmenskultur zu finden, ist jedoch genauso selten, wie auf Anhieb, Top-Talente zu finden. Kurz gesagt,

Free Readiness Checklist

Ready for Nearshoring?

Discover how prepared your company is for nearshoring