Category: Nearshoring (de)

Search Results

IT-Nearshoring in Europa

Da der digitale Wandel zu einer existenziellen Notwendigkeit geworden ist, suchen Unternehmen nach hochqualifizierten IT-Spezialisten, die ihr Geschäftspotenzial erweitern können. Diese Tendenz hat dazu geführt, dass Nearshoring in Europa immer beliebter wird. Dieser Kontinent ist ein attraktives Ziel für IT-Nearshoring, da er einen sehr großen Talentpool und ein angenehmes Geschäftsumfeld bietet. Kein Wunder, dass der europäische IT-Outsourcing-Markt laut Statista bis 2027 ein Volumen von 186,40 Mrd. US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR 2022-2027) von 8,06 %. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile von IT-Nearshoring in Europa und wie Ihr Unternehmen den richtigen Softwareentwicklungsanbieter auf diesem Kontinent finden kann. Was bedeutet Nearshore-Softwareentwicklung? Der Zugriff auf Spezialisten aus der ganzen Welt ist eine effektive Strategie für Unternehmen, um mit der sich ständig verändernden Geschäftslandschaft Schritt zu halten. Dieses Phänomen lässt sich jedoch mit unterschiedlichen Begriffen beschreiben. Als Oberbegriff umfasst Outsourcing alle Arten der Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern und ihren Kunden.

Wie können Sie von Nearshore-Beratungsdiensten profitieren?

Die Nearshore-Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Kein Wunder, dass laut Statista der weltweite Markt für ausgelagerte Dienstleistungen im Jahr 2022 ein Volumen von 92,5 Mrd. USD erreicht hat und ein jährliches Wachstum von 8,8 % erwartet wird. Durch die Zusammenarbeit mit dem richtigen Anbieter können Unternehmen von niedrigeren Kosten profitieren und dennoch eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Vorteile des Nearshorings kritisch bewerten und zeigen, wie es die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig verbessern kann. Starker Wettbewerb und die Verfügbarkeit von Talenten Es besteht kein Zweifel daran, dass der Wettbewerb um Talente in der Technologiebranche weltweit sehr groß ist. Vom Silicon Valley bis Singapur wetteifern die Unternehmen um die besten und klügsten Köpfe in diesem Bereich. Und es sind nicht nur die traditionellen Tech-Giganten, die mitmischen; neue Startups und etablierte Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen sind auf der Suche

Welche Möglichkeiten Sie für das IT-Recruiting nutzen können

Der rasche Wandel in der Geschäftswelt macht es erforderlich, wirksame Wege für das IT-Recruiting zu finden. Die Gewinnung von Fachkräften ist ein komplizierter Prozess mit vielen Schritten. Die Personalbeschaffung war noch nie so wichtig wie heute. Statista gibt an, dass der Markt für Softwareentwicklung einen Wert von etwa 593 Milliarden Dollar hat und bis 2027 voraussichtlich 812 Milliarden Dollar erreichen wird. Da der Softwareentwicklungsmarkt boomt, interessieren sich Unternehmen verstärkt für Softwareentwickler. Schauen wir uns exemplarisch einen Prozess an, den sogenannten Recruitment Process Outsourcing (RPO). Anschließend gehen wir näher auf die wichtigsten Möglichkeiten zur Personalsuche von Entwicklern ein, wobei wir die Vor- und Nachteile jedes einzelnen Verfahrens erläutern. RPO – kurz erklärt Nahezu jedes erfolgreiche Unternehmen, das IT-Fachkräfte sucht, wird irgendwann in seinem Lebenszyklus einen RPO-Prozess durchlaufen. Für Unternehmen, die nur über begrenzte Ressourcen verfügen, stellt die Talentakquise eine große Herausforderung dar. An diesem Punkt kommt RPO zum Einsatz, denn Unternehmen

Das technische Erbe und die technische Ausbildung der Ukraine: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Wie konnte sich in der Ukraine eine so starke IT-Industrie entwickeln Für die Ukrainer sind die industriellen und technologischen Stärken ihres Landes offensichtlich. Fortschrittliche Technologien, die von ukrainischen Wissenschaftlern für die Weltraumforschung entwickelt wurden, ballistische Interkontinentalraketen und das größte Flugzeug der Welt, Mriya (der “Traum”), beweisen dies eindrücklich.Allerdings kennen nur wenige Menschen außerhalb der Ukraine diese Errungenschaften, vor allem, weil Sputnik und andere “Sovtech” (die sowjetische Technologie ist ein eigener Begriff) meist mit der längst vergangenen UdSSR in Verbindung gebracht werden. Die dennoch davon wissen, profitieren in der Regel vom Zugang zu diesem verborgenen Schatz an technischen Experten, indem sie Ingenieure und Softwareentwickler aus der Ukraine anstellen.In diesem Artikel werden wir die Verdienste aufzeigen und würdigen. Wir spüren die Quellen des früheren ingenieurtechnischen und technischen Erbes der Ukraine auf, werfen einen Blick auf die Gegenwart und versuchen, die Zukunft vorherzusagen. Eine Reise in die Vergangenheit: Die technischen Ursprünge der Ukraine

Outsourcing nach Afrika

Ein kurzer Leitfaden für Regionen und Länder in Afrika Warum ist Afrika in den letzten Jahren ein beliebtes Ziel für IT Outsourcing und Software-Entwicklung geworden? Woher kommt das starke Interesse der IT-Branche an dieser Region?Ein Grund ist der erodierende Kostenvorteil Asiens und Osteuropas im Vergleich zu Amerika und Westeuropa. Es lassen sich Kostensteigerungen um bis zu 10 % pro Jahr beobachten. Laut der Financial Times sind IT-Manager-Gehälter in Ländern wie Indien inzwischen höher als der weltweite Durchschnitt.In diesem Blogbeitrag werden wir aufzeigen, warum und wie Afrika zu einem Ziel für Outsourcing wurde. Wir betrachten vier Länder genauer, die Vorreiter im Bereich Technologie und Outsourcing sind und wegweisend für die übrigen Länder des Kontinents stehen. Afrika im Kontext der New Economy Afrika befand sich schon immer in einer ähnlichen Zeitzone wie Europa und lag logistisch relativ nah an Europa. Als 2009 mehrere Länder des Kontinents an das globale Breitband angeschlossen wurden, rückten

Remote Teams – Herausforderungen und Lösungen

  Wie Mitarbeiter in Remote Teams erfolgreich zusammenarbeiten In den vergangenen Jahren wurden Begriffe wie “fully distributed Team” und “Remote Team” immer häufiger verwendet. Es finden sich zahlreiche Veröffentlichungen darüber, welche Tools man verwenden soll, um Kommunikation und Koordination in den Griff zu bekommen.Gleichzeitig ist die Gruppe derer, die rein gar nichts von Remote Teams halten, nach wie vor sehr groß.Wir denken, es ist hilfreich, einerseits diverse Arten von Remote Work zu unterscheiden und andererseits zu verstehen, worin die eigentliche Herausforderung besteht. Erst danach sollte man über Tools und Prozesse sprechen.Dieser Blogpost soll Ihnen einen ersten Einblick in das Thema „Remote Teams“ geben. Welche Arten von „Remote Work” gibt es? Die Begriffe „remote arbeiten“ oder „remote work“ sind inzwischen fest in unserem Wortschatz etabliert. Häufig werden sie jedoch für sehr unterschiedliche Szenarien verwendet. Wir kennen aus unserer Praxis drei mögliche Ausgestaltungen. Fixpreis und Fix ScopeIn diesem Szenario gibt es eine genau

Vertrauen statt Kontrolle im Homeoffice

Remote Teams basieren auf Vertrauen Der Februar 2020 war für viele Menschen, mich eingeschlossen, aufgrund von Covid-19 und dem Beginn der Pandemie sehr turbulent. Von einem Tag auf den anderen wechselte mein elfköpfiges Team ins Homeoffice; zuvor hatten meine Mitarbeiter hauptsächlich im Büro gearbeitet.In den Tagen danach sprach ich mit mehreren Führungskräften, die sich in der gleichen Situation wie ich befanden. Es war für viele Neuland und einige von ihnen waren “verängstigt”. Als Führungskräfte hatten sie sich noch nie so isoliert gefühlt wie jetzt.Sie erklärten mir, dass sie nicht nach ihren Teamkollegen sehen konnten, so wie sie es im Büro taten. Das stimmt natürlich. Remote Arbeiten findet in einem anderen Setting statt.Vielleicht sollten wir darüber nachdenken, warum Manager dieses Bedürfnis nach Kontrolle verspüren. Sind diese Kontrollen wirklich notwendig? Was ist eine typische Reaktion von Managern, wenn sie in einem Homeoffice-Umfeld agieren? Warum haben viele Manager das Bedürfnis zu überprüfen, ob

Nearshorefriends wird zum fünften Mal in Folge von Clutch ausgezeichnet

  Clutch ernennt nearshorefriends im Jahr 2021 zum Top B2B-Unternehmen in Westeuropa Wir von nearshorefriends sind stolz darauf, von Clutch die Top-Bewertung als westeuropäisches B2B-Unternehmen für das Jahr 2021 erhalten zu haben.Unsere Kunden mit ihrer Software- und Webentwicklung stehen konsequent im Fokus unseres Handelns. Daher wissen wir es zu schätzen, dass unser Engagement honoriert wird. “Wir freuen uns über die Top-Auszeichnung, da wir uns darauf konzentrieren, unseren Kunden die besten Services im Bereich der Softwareentwicklung zu bieten, gepaart mit innovativen Erfahrungen.”  –  Andreas Ganswindt, Gründer und Geschäftsführer der nearshorefriends GmbH  Clutch ist eine B2B-Bewertungsplattform, die Bewertungen von Kunden sammelt und verifiziert, um Dienstleistern innerhalb ihres jeweiligen Bereichs zu bewerten und einzustufen. Das Team von unabhängigen Analysten führt dabei Interviews mit (ehemaligen) Kunden von Unternehmen. Die so verifizierten Bewertungen bilden die Grundlage aller Rankings und Auszeichnungen.Dies bietet jedem die Möglichkeit, sich branchenübergreifend über Unternehmen zu informieren und anhand von Kunden-Reviews die besten

4 Tipps, wie man Senior-Entwickler rekrutiert

  Wie schnell können Sie einen Senior-Entwickler einstellen? Überall auf der Welt? Bei der Einstellung von Personal geht es um den Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen. Das klingt nach etwas, das schwer zu definieren ist. Falls Sie jedoch eine solide Strategie befolgen, werden Sie in diesem Bereich erfolgreich sein. Hier sind die vier Essentials: Prüfen Sie Zeugnisse und Bewerbungen sorgfältig Prüfen Sie Kandidaten entsprechend der Stellenbeschreibung Employer Branding ist wichtig! Bro-gramm über Empfehlungsprogramm   Unternehmen können ihren Suchradius erweitern, um qualifizierte Senior-Remote-Entwickler einzustellen – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene durch die Beauftragung eines Outstaffing-Dienstleisters, die Auslagerung des gesamten Projekts an einen Offshore- oder Nearshore-Anbieter oder die Einbindung von Freelancern. Es spielt keine Rolle, für welche Variante sich Ihr Unternehmen entscheidet, Sie können immer mit den gleichen Schritten vorgehen. Prüfen Sie Zeugnisse und Bewerbungen sorgfältig Das Anschreiben ist eine Chance für den Jobsuchenden. Die Vorarbeit für die Überprüfung von Lebensläufen,

Relocation – IT-Fachkräfte aus dem Ausland

Wie Sie mit internationalen Spezialisten Ihr Unternehmen stärken  Fachkräfte fehlen in vielen Unternehmen und Branchen, vor allem in der IT und Softwareentwicklung wird die Lücke immer größer. Die Suche nach Mitarbeitern ist langwierig, aufwendig und immer teurer.Auch wenn die Vorbehalte anfangs groß waren, sind nun zahlreiche Firmen dazu übergegangen, IT-Fachkräfte aus dem Ausland einzuladen. Es handelt sich hierbei nicht um einen temporären Besuch, sondern um einen dauerhaften Umzug nach Deutschland: dem sogenannten Relocation.In unserem Blog zeigen wir, worauf Sie achten sollten, damit diese Strategie erfolgreich wird. Was sind die Stolpersteine.Um geeignete Kandidaten im Ausland zu finden, kann es sinnvoll sein, mit einem Personalvermittler zusammenzuarbeiten. Wir erläutern, wie dieser Sie unterstützen kann.Unsere Erfahrung beruht hierbei hauptsächlich auf der Personalvermittlung aus der Ukraine und Russland nach Deutschland.  Die 4 kritischen Faktoren im Relocation   Geschwindigkeit  Der Arbeitsmarkt außerhalb von Europa, so auch in Osteuropa, dreht sich weit schneller als wir es gewöhnt

Free Readiness Checklist

Ready for Nearshoring?

Discover how prepared your company is for nearshoring