Category: Nearshoring (de)

Search Results

Softwareteams und Nearshoring: Erweitern Sie Ihr Entwicklungsteam schnell

Die Suche nach erfahrenen Entwicklern wird immer schwieriger. Die Nachfrage nach virtuellen Teams von Softwareentwicklern und Qualitätssicherungsexperten wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich jährlich um 22 % zunehmen. Dieser Nachfrageschub wird zu einem erheblichen Mangel an IT-Fachkräften führen, so dass bis Ende 2030 etwa 85 Millionen Stellen im Softwarebereich unbesetzt sind.Um dieses Problem zu umgehen und technologische Innovationen voranzutreiben oder um kritische Projekte aufrechtzuerhalten, müssen die Unternehmen nach Möglichkeiten außerhalb ihres Heimatlandes suchen, um geeignete Experten zu finden. Eine Lösung, die an Bedeutung gewonnen hat, ist das Nearshoring von Softwareteams. Aber was genau ist Nearshore-Entwicklung und welche Vorteile kann sie Ihrem Unternehmen bieten? Und vor allem, wie können Sie das Potenzial eines Nearshore-Entwicklungsteams voll ausschöpfen und den Erfolg Ihres Projekts maximieren? Lesen Sie weiter, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten.Was ist ein Nearshore-Entwicklungsteam und was sind seine Vorteile?Was genau ist das Nearshoring von Softwareteams und wie unterscheidet es sich

Maximierung der Effizienz: Ein Grund für Offshore-Outsourcing nach Tunesien

Es gibt zwar etablierte Ziele für das Outsourcing der Softwareentwicklung, über die seit Jahrzehnten jeder spricht, aber es ist wichtig, immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zu sein. Das Offshore-Outsourcing nach Tunesien gewinnt als erstklassiger Fachkräftepool in der EMEA-Region stetig an Popularität. Um vom florierenden tunesischen Outsourcing-Markt zu profitieren, ist es wichtig, dass Sie Ihren nächsten Softwareentwicklungs- oder Beratungspartner gründlich kennen. Mit seinem wachsenden Pool an qualifizierten Fachkräften und staatlich geförderten Technologie-Initiativen stellt dieses nordafrikanische Land eine vielversprechende Alternative für Unternehmen aller Größenordnungen dar. In diesem Artikel erörtern wir das Offshore-Outsourcing nach Tunesien, seine wichtigsten Vorteile und wie Sie von der Zusammenarbeit mit lokalen IT-Fachkräften profitieren können. Warum Tunesien zu einer wichtigen Outsourcing-Drehscheibe wird Tunesien, das nördlichste Land des afrikanischen Kontinents, gewinnt immer mehr an Bedeutung als wichtiges Outsourcing-Drehkreuz. Das Land, das als Tor zu Afrika fungiert, grenzt im Osten an Libyen und im Westen an Algerien, während es

Zusammenarbeit mit Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen: Die Hauptvorteile

Die Offshore-Softwareentwicklung ist zu einem beliebten Trend in der Technologiebranche geworden. Immer mehr Unternehmen nutzen sie, um Kosten zu sparen, einen Zugang zu einem globalen Pool von Fachleuten und Spezialisten zu erhalten und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Begriff “Offshore” bezieht sich auf die Auslagerung der Softwareentwicklung an Dienstleister in anderen Ländern, häufig in Regionen mit niedrigeren Einstellungs- und Personalkosten. Durch Offshore-Outsourcing können Unternehmen von Kosteneinsparungen und dem Zugang zu einem breiteren Pool an qualifizierten Entwicklern profitieren und gleichzeitig mit Experten für bestimmte Technologien oder Branchen zusammenarbeiten.In diesem Artikel wollen wir uns mit den entscheidenden Vorteilen des Offshore-Outsourcing befassen, die dafür verantwortlich sind, dass immer mehr Branchenführer in der Softwareentwicklung danach fragen. Vorteile der Offshore-Softwareentwicklung Bei der Diskussion über die Vor- und Nachteile des Offshore-Outsourcings ist es wichtig, zunächst die Chancen hervorzuheben. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen virtuelle Teams und Offshore-Outsourcing-Dienste einsetzen, um die

Was ist ein Offshore-Entwicklungszentrum?

Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung haben die Offshore-Entwicklung auf die nächste Stufe gehoben. Laut Statista wird erwartet, dass das IT-Outsourcing bis 2027 einen Wert von 587 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einen enormen Anstieg gegenüber dem derzeitigen Wert von 395 Milliarden US-Dollar bedeutet. Durch die Suche nach Offshore-Partnern ist ein neues Phänomen entstanden – das Modell der Offshore-Entwicklungszentren. Lassen Sie uns genauer betrachten, was ein Offshore-Entwicklungszentrum ausmacht und wie Sie es bei Ihrem Unternehmen einsetzen können. Wie lässt sich ein Offshore-Entwicklungszentrum beschreiben? In den meisten Fällen haben Unternehmen interne Entwicklerteams, die am gleichen Standort oder Land arbeiten, in dem die Firma registriert ist. Von einem Offshore-Entwicklungszentrum spricht man, wenn ein Unternehmen ein Team von Entwicklern hat, das von einem Büro in einem anderen Land aus arbeitet. Mit anderen Worten: Sie haben eine Unternehmensniederlassung in einem anderen Land.Oft entscheiden sich Unternehmen für das Modell des Offshore-Entwicklungszentrums, weil es einen besseren Zugang

8 verschiedene Arten von virtuellen Teams

Eine Untersuchung von Global Workplace Analytics legt nahe, dass 56 % der Arbeitnehmer bereit sind, ihre Aufgaben in einem virtuellen Team zu erledigen. Eine andere Studie weist darauf hin, dass 62 % der Arbeitnehmer in Erwägung ziehen würden, einen Bürojob zugunsten eines Homeoffice-Jobs zu kündigen. Da es sehr viele Varianten von virtuellen Teams gibt, möchten wir acht Arten von virtuellen Teams genauer untersuchen, um aufzuzeigen, welches man bei Bedarf auswählen kann. 8 Virtuelle Team-Varianten Virtuelle Teams gibt es in verschiedenen Formen und Größen, und sie haben Vorteile wie auch Nachteile. Die Entscheidung für ein bestimmtes Team hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrem Arbeitsumfeld und den Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter ab. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren stellen wir Ihnen hier acht Arten von virtuellen Teams vor, die jedes Unternehmen einsetzen kann. 1. Parallele virtuelle Teams Parallele Teams bestehen aus Mitarbeitern, die im selben Unternehmen arbeiten. Während sie mit ihren direkten Verantwortlichkeiten an

IT Staff Augmentation vs. Managed Services. Was passt besser?

Früher oder später sucht jedes Technologieunternehmen nach einem Kooperationsmodell, das seinen Bedürfnissen am besten gerecht wird und ein stetiges Wachstum ermöglicht. Und warum? Weil die Einstellung eigener Mitarbeiter ein teurer und zeitaufwändiger Prozess ist, der nur manchmal die erwarteten Ergebnisse bringt.Einer der Hauptvorteile der Beauftragung eines externen Teams ist, dass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können, während sich ein Outsourcing-Anbieter um den Rest kümmert und das managt, was bei der Beauftragung und Einstellung von Entwickler anfällt. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welches Modell für Sie und Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Managed Services Managed IT Services ermöglichen es Ihnen, schnell einen kostengünstigen Auftragnehmer zu finden, der bestimmte Arbeiten für Ihr Unternehmen erledigt. Gleichzeitig sind Sie nicht für die Organisation des Arbeitsplatzes für Mitarbeiter oder die Lösung von Problemen verantwortlich (z. B. die Zahlung von Steuern, Versicherungen usw.).Dies spart dem Kunden Zeit und ermöglicht ihm,

Was kostet die Entwicklung von Software?

Es gibt kaum eine Branche, die nicht nach guten Softwareentwicklungsdiensten sucht. Die Zahlen belegen das. Laut Statista wird der weltweite Markt für kundenspezifische Softwareentwicklung bis 2027 einen Wert von 812 Milliarden US-Dollar erreichen, was 300 Milliarden US-Dollar mehr ist als der aktuelle Marktwert. Angesichts des boomenden Marktes berücksichtigen Unternehmen, die Softwareentwicklung benötigen, zwei Schlüsselfaktoren: Qualität und Kosten der Softwareentwicklung.Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen beiden Faktoren führt zu einem sehr guten Produkt zum günstigsten Preis. Aus diesem Grund suchen Unternehmen nach Softwareentwicklern aus der ganzen Welt. Doch unabhängig vom Anbieter ist es wichtig zu wissen, welche Faktoren die Kosten für Softwareentwickler beeinflussen. Im Folgenden gehen wir auf die durchschnittlichen Kosten für die Softwareentwicklung ein und zeigen, dass Aspekte wie die Größe des Unternehmens und die Komplexität des Projekts eine zentrale Rolle dabei spielen, was Sie für individuell entwickelte Software bezahlen. Durchschnittliche Kosten in der Softwareentwicklung Die Spanne der Kosten für die

Was ist Nearshore-Outsourcing? Alles, was Sie wissen müssen

Die Auslagerung bzw. das Outsourcing an weit entfernte Standorte ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden, wie großen Zeitunterschieden, kulturellen Barrieren, unterschiedlichen Arbeitsstilen und vielem mehr. An dieser Stelle kommt Nearshoring ins Spiel, das eine Reihe von Dienstleistungen wie Nearshore-Beratung, Softwareentwicklung und mehr bietet. Die Definition von Nearshoring ist im Grunde die Verlagerung bestimmter Geschäftsvorgänge an ein Team in einem nahe gelegenen Land. Aber was bedeutet das eigentlich für Ihr Unternehmen und wie können Sie davon profitieren? Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Aspekte des Nearshorings werfen, die Sie kennen sollten. Das Problem schrumpfender Talentpools Nach Angaben von Forbes ist das Stellenangebot im Technologiebereich in den letzten zwei Jahren um 81 % gestiegen, während der Bewerberpool um 39 % zurückgegangen ist. Dies bedeutet, dass die Unternehmen verstärkt Schwierigkeiten haben, geeignete Fachkräfte aus ihren lokalen Arbeitsmärkten einzustellen. Dieser Trend veranlasst die Unternehmen dazu, sich im Ausland nach alternativen Talentpools

Outsourcing nach Bulgarien: Was Sie darüber wissen sollten

Bevor Sie sich für einen Standort entscheiden, der alle Ihre geschäftlichen Anforderungen erfüllt, müssen Sie sich vergewissern, dass die Region über ausreichendes Potenzial und gut ausgebildete Entwickler verfügt. Denken Sie daran, dass es die einzelnen Mitarbeiter mit Ihren Fähigkeiten sind, die kombiniert in Teams Ihnen helfen werden, Ihr Unternehmen zu transformieren. Es ist kein Wunder, dass Bulgarien in letzter Zeit zu einem beliebten Outsourcing-Ziel für internationale Unternehmen geworden ist, die Wert auf hochwertige Softwareleistungen legen, aber kein Geld für überteuerte Lösungen ausgeben wollen. Nichtsdestotrotz ist das Land für seine IT-Experten bekannt, die über eine Range an Wissen in den gängigsten Programmiersprachen verfügen. Laut dem Ease of Doing Business Rank liegt Bulgarien auf Platz 61 von 173, was bedeutet, dass es ein großartiges Land ist, um Ihre digitale Transformation zu beginnen. Entdecken Sie in diesem Artikel, warum das Outsourcing der Softwareentwicklung nach Bulgarien im Jahr 2022 eine ausgezeichnete Wahl ist. Einige

So verwalten Sie ein Remote-Entwicklungsteam mit maximaler Effizienz

Remote-Arbeit wird branchenübergreifend immer beliebter. Viele Unternehmen gehen derzeit dazu über, ihre routinemäßige Arbeitsbelastung mit Remote-Teams zu bewältigen. Die Frage, wie Remote-Entwicklungsteams verwaltet werden, bleibt jedoch für viele Unternehmen Neuland. Unternehmen gewöhnen sich immer noch an die neue Normalität, und nicht jeder versteht, wie die Geschäfte überwiegend mit einer Remote-Belegschaft laufen können.Laut einer Forbes-Studie glauben 76 % der Unternehmer, dass Remote-Arbeit in den meisten Branchen zum Standardmodell werden wird. Im Folgenden werden wir untersuchen, wie Sie Remote-Softwareentwicklungsteams besser verwalten können, um deren Effizienz zu maximieren und wirklich von diesem Trend zu profitieren. Sorgen Sie für ausreichend Kommunikationsmöglichkeiten Schwierigkeiten in der Verwaltung von Remote-Management-Teams sind in der unzureichenden Kommunikation innerhalb der Teams und zwischen den Teams zu finden. Sie können nicht Ihr gesamtes Team in einem Besprechungsraum versammeln. Ebenso können Sie einige Ihrer Teamkollegen nicht in der Büroküche antreffen oder deren Arbeit immer sofort überprüfen. Sie benötigen spezielle Tools, um eine

Free Readiness Checklist

Ready for Nearshoring?

Discover how prepared your company is for nearshoring